Urlaubsmitbringsel, gefunden in dänischen Genbrug und Loppemarked.
Genbrug bedeutet Recycling oder Wiederverwertung. Es handelt sich um Märkte die gebrauchte Ware aus Spenden verkaufen. Sehr oft vertreten sind Rotes und Blaues Kreuz.
Loppemarked bedeutet Flohmarkt. Es handelt sich um größere Hallen die mit Regalen bestückt sind. Privatpersonen können sich einzelne Regale mieten und ihr nicht mehr benörigtes Zeug verkaufen.
Die Dänen mögen wohl diese Art von Geschäften. 1 Euro Läden in der Form wie sie hier vorhanden sind gibt es in Dänemark nicht wirklich. Und ja, Dänen haben eh keinen Euro.
Gut, nun endlich zu dem neuen Zeug.
Matchbox


Hovercraft
1976 – 1980


Cosmobil
1975 – 1978
Das einsitzige Pendant zum zweisitzigen Planet Scout.


Articulated Petrol Tanker Ford LTS – Shell
1978, 1980 – 1981
Eigentlich wurde er mit Motorhaube und Tankauflieger ausgeliefert. Ich finde ohne Motorhaube sieht er ein wenig nach einen Racetruck am Ende des Rennens aus.


Holden Pick Up
1978 – 1981
Dieser weinrote Holden HJ Utility, aus dem Land der Kangaroos, hat die beiden Motorräder die als Ladung auf der Pritsche eingesteckt waren wohl schon abgeladen.


1970 – 1971


1975 – 1979
Mercedes Truck

Nicht nur unterschiedliche Farben, auch unterschiedliche Räder.



Renault 5TL
1978 – 1995
In Metallicblau erschien der Kleine 1978 im Matchbox- Regal bei den Händlern
Ich hatte den Renault schon als kleiner Bub damals gekauft. Allerdings ist er über die Jahrzehnte irgendwo verschwunden. Die zu öffnende Heckklappe und die Anhängerkupplung fand ich toll.
Der 5 TL gab mit einem mit Revell Farben gesuperten Wohnwagen ein niedliches Gespann ab. Der Wohnwagen hatte die Zeit in meiner Sammlung halbwegs gut überstanden. Irgendwo sollte ich auch ein zweites Gespann mit einem grünem VW Golf MK 1 und einem Wohnwagen mit grünem Streifen haben. Aber das ist eine Geschichte für einen weiteren Post.


Snorkel Fire Engine
1977 – 1982
War in der Tüte mit drin, kann man nichts machen.


TOE JOE
1972 – 1982
Mit Abschleppauslegern war er in den siebziger Jahren in vielen Kinderstuben zu finden. Irgendwie genauso ein seltsames Design wie der Stretcha Fetcha.


Unimog
1970 – 1972
Kann man immer brauchen. Besonders in einer Sammlung.



Mercedes Benz „Binz“ Ambulanz. Binz war der Hersteller des Krankenwagenaufbaus.
1970 – 1971
Hatte im Lieferumfang eine Krankentrage. Die ging wohl öfter mal verloren.
Majorette



Excalibur – Der Name des Schwertes König Artus.


Unimog
ERTL


Das Batmobile von ERTL ist etwas größer im Vergleich zum Hot Wheels Batmobile.
Hot Wheels


Dark Rider Series Car
JL 05
1996
Aufgewachsen bei McDonalds zwischen Hamburgern und Big Macs.