Holländerwindmühle mit achteckigem Grundriss und einer umlaufenden Galerie mit Geländer nach einem Originalvorbild im Bremer Ortsteil Oberneuland, das heute unter Denkmalschutz steht.
Die Mühle kann mit dem Getriebemotor, Art. 180722 (nicht enthalten) betrieben werden.
Baudenkmal! Originalgetreues Lasercut-Modell der 1694 errichteten Eutiner Hofapotheke in Schleswig-Holstein. Der zweistöckige Fachwerkbau mit Rotsteinausfachung, großem Giebel und einem Krüppelwalmdach dient heute als Bürogebäude.
Zweigeschossiges Empfangsgebäude mit grobem Fassadenputz, Stockwerkgesims und einer Holzverschalung im Dach- und Obergeschoss. Ein Güterschuppen mit umlaufender Rampe und ein Fahrradunterstand ergänzen als seitliche Anbauten die Station.
152 x 58 x 96 mm • 02/20
282795
Kino »Kandelhof«
Film ab! Lasercut-Modell eines großen, städtischen Mietshauses mit vier Stockwerken und Walmdach in Anlehnung an ein Freiburger Originalvorbild, das im Sockelgeschoss das 1948 eröffnete Programmkino »Kandelhof-Lichtspiele« beherbergt. Schriftzüge und Werbetafeln für die Gestaltung des Eingangsbereichs liegen dem Bausatz bei.
138 x 73 x 141 mm • 02/20
282778
Kirche »St. Johannes Baptist«
Lasercut-Modell einer Saalkirche mit Apsis, Satteldach und seitlich angeschlossenem Spitzhelmturm in Anlehnung an ein Originalvorbild in Thalkirchdorf, Markt Oberstaufen.
Wir starteten mir unserer Tour morgens um kurz nach 7 Uhr Richtung Süden.
Herpa – Dietenhofen
Das erste Ziel war die Firma Herpa in Dietenhofen.
Das firmeneigene Museum befindet sich in der ersten Etage, verteilt in einigen kleinen Räumen und Durchgangsfluren. Leider waren bei unserem Besuch einige Lampen defekt, so dass manche Dioramen im halbdunkeln vor sich hinschlummerten.
Der Zugang in die Ausstellung wird mit 3 Euro berechnet, wovon 1,50 € im Shop angerechnet werden. Der Shop ist gut sortiert, es finden sich auch einige seltenere Stücke aus dem Firmenarchiv zum Verkauf.
Bei FALLER gibt es Neuigkeiten – mehr als einmal im Jahr: Ab sofort werden die Prospekte mehrmals jährlich erscheinen und durch aktuelle Neuheiten-, Produkt- und Themen-Flyer ergänzt. Damit der interessierte Modellbauer zu jeder Zeit des Jahres auf dem Laufenden ist.
Zusatzprospekte
Alle Details druckfrisch: Neben den Gesamtkatalogen von FALLER und POLA G erscheinen verschiedene weitere Prospekte mit detaillierten Infos und Neuheiten aus der großen FALLER-Markenwelt. Erhältlich beim Fachhändler oder per Download auf der Website: www.faller.de
Ausblick
282795 – Kino »Kandelhof«
282795 – Kino »Kandelhof«
Epoche III
Lasercut-Modell
152 × 58 × 96 mm
Das Vorbild für das Kino Kandelhof befindet sich in Freiburg.
282774 Rathaus »Quakenbrück« · Rapid Manufacturing. Originalgetreues Lasercut-Modell zum 200-jährigen Bestehen des klassizistischen Rathausgebäudes im niedersächsischen »Quakenbrück« mit zweiläufiger Freitreppe, Risalit und Zwerchhaus. Die im Digitaldruck aufgebrachten Gesimse, Ecksteine, Fensterund Türgewände des zweistöckigen Verwaltungsbaus kontrastieren mit der weißen Fassade. 3D-Druck-Figur und Sockel des aufgestellten Kriegerdenkmals sind im Bausatzumfang enthalten.
80 × 26 × 23 mm • 08/18
282916 Brücke »Laasan« Lasercut-Modell einer der ersten befahrbaren Gusseisenbrücken mit fünf parallel stehenden Segmentbögen als Tragwerk, Fahrbahn mit Geländern und zwei steinernen Widerlagern.
Was vor fünf Jahren mit dem Bahnhof Klingenberg anfing, scheint bei Faller sehr gut zu funktionieren. Jedes Jahr hochwertige Kartonmodelle den Zetties zur Verfügung zu stellen, ist unserer Meinung nach eine tolle Leistung der Firma Faller. Während sich andere Hersteller scheinbar immer mehr aus der Nische 1:220 zurückziehen bleibt der Hersteller aus Gütenbach konsequent dabei. Sehr schön ist dieses Jahr die Ergänzung des Stadthauses mit dem Eckhaus. Auch der idyllische Bahnhof Durlesbach sollte seinen Weg auf etliche Anlagen und Module finden.
2016 – Die Firma Faller feiert ihr 70 jähriges Jubiläum. Ulrich Biene würdigt dieses Ereignis mit einem Buch über den Jubilar. Auf 184 Seiten mit 265 Farb- und 52 s/w Fotos zeichnet der Autor die Geschichte der Gütenbacher Firma Faller sehr vergnüglich nach.
Die Firma Faller verstand es schon früh ihre Modelle, technisch ausgefeilt, so Originalgetreu wie möglich zu verkleinern. So trafen sie den Kundengeschmack der jeweiligen Zeit.
Ulrich Biene versteht es die unzähligen Innovationen der Gebrüder Faller dem Leser mit liebevoll fotografierten Bildern und sehr gut recherchierten Texten näher zu bringen.
Ob die Anfänge des späteren Vollsortimenters Faller, der Umstieg 1958 auf die Kunststoffmodelle, den Vorstoß in die Kinderzimmer mit den Autorennbahnen, nichts lässt der Autor aus.
Sehr faszinierend zu lesen wie die Gebrüder Faller sich, wegweisend für die gesamte Branche, entschlossen dem Modelleisenbahner bewegte Modelle anzubieten. Stadtbrunnen mit echtem Wasser oder drehende Reklameschilder auf Gebäuden, alle diese Bausätze weckten Begehrlichkeiten. Für die Kunden waren Artikel zu finden. Stand an einem Spielwarengeschäft Märklin dran, war auch immer Faller zu finden.
Zu einigen Modellen stellt Biene die jeweiligen Vorbilder vor. Das hat mich wirklich beeindruckt. Von der Faller Villa B-271 wusste ich. Das auch der Faller Bausatz B-928 von 1966 ein Vorbild hat war mir bis dato unbekannt. Volksbank von Weinheim an der Bergstraße. Sachen gibt es in dem Buch zu entdecken, hat mich sehr angenehm überrascht.
Ein heute historisches Dokument zeitgenössischer Geschichte, aus den 1970er Jahren, sind die Ausstellungsanlagen auf größeren Bahnhöfen der Deutschen Bundesbahn. Meine persönliche Erinnerungen: Nase hoch – Groschen rein – Abfahrt! Selten blieb es bei einem Groschen. Mindestens ein Personen- und ein Güterzug wurden verpflichtet einige Runden zu drehen. Ein tolles Buch finde ich, so werden Kindheitserinnerungen wach.
Eine Übersicht der Titelbilder der Faller Kataloge aus 70 Jahren runden das Buch zusätzlich ab. Es lässt sich, durch den direkten Vergleich der Umschlagseiten, der Zeitgeschmack der verschiedenen Jahrzehnte toll vergleichen.
Etwas schade, wohl auch dem Marktanteil der Spur HO geschuldet, vernachlässigt Ulrich Biene die Spuren mit kleinerem Marktanteil wie Spur N oder Märklin mini-club Spur Z. Auch in diesen Spurweiten ist Faller seit Jahrzehnten sehr fortschrittlich unterwegs. Eines der Highlights der letzten Jahre in der Spur Z sind meiner Meinung nach die von Faller vertriebenen Lasercut-Bausätze. Diese bleiben in dem Buch leider unberücksichtigt.
PMS, Kollektion Historica Daheim auf dem Land No. 1 – smaragdgrün, integriertes kurzes Ansaugrohr, Scheinwerfer gesilbert, Räder zweiteilig, zwei Pritschenanhänger
2016 bringt Faller wieder einige Lasercut Modelle auf den Markt.
282704 Bahnhof »Hüinghausen«
Denkmal! Lasercut-Modell des 1915 in Betrieb genommenen Stationsgebäudes »Herscheid-Hüinghausen« mit einem charakteristischem Mansardwalmdach und seitlichem Fachwerk-Güterschuppen. Der Bahnhofsbereich bildet heute den Betriebsmittelpunkt der Museumsbahn »Sauerländer Kleinbahn«.
103 x 67 x 54 mm
lieferbar ab 07/2016
49,99€
282780 Stadthaus
Großstadtflair. Vierstöckiges Wohnhaus mit Brandmauern und Satteldach. Zur willkommenen Belebung der Fassade tragen dekorative Verdachungen und die farbige Einfassung der Fenster bei.
58 x 43 x 68 mm
lieferbar ab 05/2016
27,99€
282781 Kleinstadthäuser
Zwei städtische Wohnhäuser, dreistöckig, mit Satteldach und Dachgauben. Optional (wie abgebildet) auch halbiert baubar als schöne Wohnhauszeile, die im Hintergrund Ihre Anlage abschließt.
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenAblehnenmehr lesen...
Datenschutz und Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.